INTENSIV PÄDAGOGISCHE WOHNGRUPPEN
WG Mädchen Holzhaus
![wg-maedchen-wittlage Außenansicht der Wohngemeinschaft Mädchen Wittlage](https://dialog-badessen.de/wp-content/uploads/2018/08/wg-maedchen-wittlage.jpg)
In der intensivpädagogischen Wohngruppe Mädchen stehen insgesamt 5 Plätze (4+1) zur Verfügung. 4 Plätze befinden sich in einem attraktiven Einfamilienhaus mit angrenzendem Garten, der an das Fachwerkhaus angrenzt. 1 Platz befindet sich in einer Einliegerwohnung im Nebengebäude (Fachwerkhaus) und bietet einen geeigneten Rahmen zur Verselbstständigung
Die pädagogische und therapeutische Arbeit in der Wohngruppe Mädchen ist systemisch orientiert und zeichnet sich durch eine hohe Lösungs- und Ressourcenorientierung aus. Darüber hinaus verfügt die Fachbereichsleitung über eine zertifizierte Trauma-Weiterbildung, sodass wichtige traumaspezifische Kenntnisse in die pädagogische Arbeit mit den uns anvertrauten Mädchen einfließen können.
Der sogenannte Verselbstständigungsplatz bietet jungen Frauen ab 16 Jahren die Möglichkeit im Rahmen ihrer Entwicklung entsprechend mehr Eigenverantwortlichkeit sowie Selbstständigkeit in ihrer Lebensweise zu übernehmen. Dies beinhaltet eine wachsende Anzahl an Aufgaben- und Verantwortungsbereichen im Bereich der lebenspraktischen Fertigkeiten.
Das Zusammenleben der Mädchen gestaltet sich über eine feste Tagesstruktur, eine altersentsprechende lebenspraktisch-orientierte Ausgestaltung dieser sowie Gruppenangebote und freizeitpädagogische Aktivitäten. Grundlage aller Angebote und Abläufe in der Wohngruppe ist die Partizipation aller Beteiligten unter Beachtung der Hausregeln und der Hausordnung. Neben Einzelgesprächen und den Gruppenrunden kommt 1x wöchentlich die Ombudschaft in die Wohngruppe, die den Mädchen auf vielfältige Weise die Möglichkeit der Mitbestimmung und Meinungsäußerung ermöglicht.
AUF DEM NEUESTEN STAND
Aktuelle News
Hier finden Sie demnächst alle unsere News und Presseartikel.
Wunschbaum steht bei Götz
Sammelkarten, Kostüme oder Angel-Zubehör: Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen der Dialog gGmbH sind vielseitig. Am Mittwoch haben die „Leos“, die Jugendorganisation des Lions-Clubs Bad Essen Wittlager Land, und Jungen aus der Wohngruppe in Wittlage bei Götz Kommunikation in Bad Essen (Lindenstraße…
„Sprachrohr der Kinder“
„Ombudschaft lebt von Vertrauensarbeit.“ Heike Stellwag und Nadine Schlüter wissen um die Bedeutung ihrer Aufgaben. Als Ombudsfrauen stehen sie den Kindern und Jugendlichen aus den Wohngruppen der Dialog gGmbH wie ein Anwalt zur Seite, ohne jedoch die Sichtweise der Mitarbeiter*innen zu vernachlässigen. „Wir möchten den…
Einblicke in unsere Arbeit
Die JRM Filmagentur hat den Alltag in drei Wohngruppen begleitet. Herausgekommen sind drei kurze, sehenswerte Filme mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Dialog als Arbeitgeber, die Möglichkeiten des Dualen Studiums und der Alltag in den Wohngruppen. Schaut euch an, welche Aufgaben anfallen, entdeckt die schönen Seiten des Berufes…
55 Schwimmabzeichen in einem Jahr
Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen, hat eine Forsa-Umfrage für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Umso bemerkenswerter ist es, was Maria Höckmann mit den Mädchen…
Soziale Medien in der Jugendhilfe
Instagram hat weltweit fast zwei Milliarden Nutzer*innen, TikTok gehört für rund 1,6 Milliarden Menschen zum Alltag, und WhatsApp ist auf etwa 2,8 Milliarden Smartphones installiert. Bei diesen Zahlen liegt es nahe, dass auch Mädchen und Jungen aus stationären Wohngruppen eher früher als später Erfahrungen in…
Wunschbaum im Café Santa
Der Wunschbaum für die Mädchen und Jungen aus den Wohngruppen der Dialog gGmbH ist ein guter Indikator, was bei Kindern und Jugendlichen aktuell beliebt ist. Unter den Wünschen sind Klassiker wie verschiedene Lego-Sets, Plüschtiere und ein Fußball, aber auch Urzeitkrebse, ein Sternenprojektor oder ein Glätteisen….