FAMILIENORIENTIERTE SOZIALARBEIT

Dialog Bad Essen

Die Dialog gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, die dezentral stationäre Wohngruppen der Kinder- und Jungendhilfe innerhalb attraktiver Immobilien in Kleingruppen (ab 4 Plätzen, ab 6 Jahre) in Bad Essen und Umgebung am Fuße des Wiehengebirges in der Nähe von Osnabrück betreibt. Der traditionsreiche Kurort ist ein Naherholungsgebiet bei Osnabrück mit vielen Angeboten.

Aufbauend auf einer mehr als 30-jährigen Erfahrung hat sich Dialog gGmbH auf Therapie und Umgang mit Bindungsstörungen und Traumatisierungen spezialisiert. In unseren intensivpädagogisch-therapeutischen Wohngruppen nehmen wir sowohl Kinder nach § 34 SGB VIII als auch im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII auf.  Zusätzlich zu den Wohngruppen können wir drei Plätze mit mit individualpädagogischer Betreuung anbieten.

Als eine Lebensgemeinschaft, die fachkompetent auf die Besonderheiten unserer Klientel eingeht, arbeiten wir ressourcenorientiert und wertschätzend mit kontinuierlicher Bezugspädagogik, einem Ombudssystem, einem etablierten Beschwerdeverfahren und regelmäßiger psychologischer Betreuung unter bestmöglicher Beteiligung des Kindes (Partizipation).
Zusätzlich zum psychologischen Fachdienst beschäftigen wir einen Arbeitspädagogen zur Berufsorientierung sowie eine Kunsttherapeutin zur grafomotorischen und kreativen Förderung.

Nach Aufnahme findet zunächst ein dreimonatiges Clearing incl. einer ausführlichen Diagnostik und anamnestischen Elterngesprächen statt. Dieses wird mit einem psychologischen Kurzgutachten und einem pädagogischen Erstbericht abgeschlossen, auf dessen Grundlage in einer Fallbesprechung ein individueller Förderplan erstellt wird.

Eine kinder – und jugendpsychiatrische Erstvorstellung erfolgt innerhalb der Clearingphase  regelhaft. Bei Bedarf kann eine externe Psychotherapie (Spieltherapie, Traumtherapie, Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie) zusätzlich zeitnah angeboten werden.

Wir arbeiten im Trägerverbund mit dem Kinderhaus Wittlagerland gGmbH sozialraumorientiert im Hinblick auf päd. Begleitung an den Schulen, sind in der Jugendpflege aktiv (TriO Bad Essen) und betreiben eine Familienferienstätte (Haus Sonnenwinkel), in der Eltern unserer Klientel einmal im Monat kostenfrei übernachten können. Strukturierte Freizeitangebote einschließlich einer längeren Ferienfahrt einmal pro Jahr sowie erlebnispädagogische gruppenübergreifende Aktionen einmal pro Quartal sind Teil des Konzepts.

Aufgenommene Kinder können grundsätzlich bei uns verselbständigt werden. Ab dem 16. Lebensjahr bzw. dem Schuljahrgang 8. Klasse (Hauptschulzweig) bieten durch unseren Arbeitspädagogen eine berufsorientierte Unterstützung, die idealerweise mit einer Vermittlung in diverse Berufspraktika bzw. in eine Ausbildung verbunden ist. Auf eine Vereinsanbindung (TuS Bad Essen) und eine Integration in das Gemeindeleben legen wir großen Wert.

Unser Organigramm

AKTUELLES

In der Presse

Ältere Artikel finden Sie hier in unserem Pressearchiv.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Besuchen Sie unsere

Partnerseiten

Charly's Kinderparadies Logo
Kinderhaus Wittlager Land gGMbH Logo
VSD Logo
Haus Sonnenwinkel Logo

Seit 2019 bilden die Vereine Kinderhaus Wittlager Land und Segeln hilft eine Eignergemeinschaft für das Segelschulschiff „Rollo“. Der Colin Archer-Nachbau liegt im Museumshafen von Kappeln an der Schlei (Schleswig-Holstein). Auch die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Wohngruppen der Dialog gGmbH können erleben, wie es auf dem originalgetreuen norwegischen Rettungskutter ist.

Dialog ist Mitglied im Paritätischen

Der Paritätische Logo

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht – wir sind gerne für Sie da.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.