„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“ Ob das stimmt? Die Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen der Dialog gGmbH konnten sich jedenfalls aus erster Hand davon überzeugen. Sie waren bei der integrierten Pferdegemeinschaft Vehrte auf dem Hof Marx in Vehrte (Gemeinde Belm) zu Gast.

Melanie Werremeyer hatte zu einem Weihnachtsnachmittag rund um das Pferd eingeladen. Sie ist Expertin für Hippotherapie und Reiten als Gesundheitssport. „Das linke Bein nach hinten ausstrecken, den rechten Arm jetzt nach vorne“, lautete eine Anweisung auf dem Holzpferd. „Das ist Voltigieren und kein Yoga“, merkte sie an. Und die Kinder selber merkten: „Oh, so leicht ist das ja gar nicht.“

In einer zweiten, kleineren Reithalle konnten sie das bei Werremeyer Gelernte sogar auf dem Rücken eines Ponys austesten. Wer es gemütlicher haben wollte, konnte auf einem der anderen Pferde Platz nehmen und sich durch einen Parcours in der großen Reithalle führen lassen. Ein Junge hatte dann noch einen ganz großen Auftritt vor den Augen aller anderer. Die zirkusreife Nummer begeisterte alle.

„Einige unserer Kinder und Jugendlichen besuchen die interne Reittherapie oder bekommen extern Reitunterricht“, sagte Thomas Hunneshagen-Brockmeyer, Leiter der Wohngruppe Ulmenhof. Ihn überraschte es daher nicht, wie wenig Berührungsängste die meisten hatten. 

Die Gäste waren nicht mit leeren Händen gekommen: Die älteren Jungen hatten mit Arbeitspädagoge Thomas Schneider passend zur Vorweihnachtszeit eine Krippe angefertigt (Bild links). Sie wurde Werremeyer und ihren Helferinnen übergeben. Auch die Pferde sollten natürlich etwas von dem Besuch haben, ein Sack Möhren blieb auf dem Hof. 

Bereits im vergangenen Jahr waren die Dialog-Wohngruppen bei der PG zu Gast. 2015 durften sie sich die Generalprobe für das Weihnachtsmärchen „Amy – Die gewöhnliche Prinzessin“ ansehen. Obwohl es in diesem Jahr keine Aufführung gegeben hat, wurden die Kinder und Jugendlichen wieder eingeladen.

so wie mit diesem Regenbogen über der Wohngruppe Ulmenhof in Heithöfen.